HOLZHEIZWERK BALZERS
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Holzheizwerk Balzers!
Die Bürgergenossenschaft Balzers betreibt in Zusammenarbeit mit den liechtensteinischen Waldbesitzern das Holzheizwerk.
In dieser Grossanlage wird ausschliesslich Wärme zum Heizen von Industrie- und Gewerbe-bauten sowie Wohnhäusern produziert. Eine Nachrüstung der Anlage zur zusätzlichen Stromproduktion (Holzheizkraftwerk) ist jederzeit möglich.
NATÜRLICHE ENERGIE NUTZEN

Das sind meine Vorteile:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bequem | Sicher | Sauber | Günstig |

Befindet sich meine Liegenschaft im Versorgungsgebiet?
Grob lässt sich das Versorgungsnetz in zwei Schwerpunktgebiete gliedern:
– Industriegebiet Neugrüt / Alte Landstrasse
– Gemeindezentrum / Gagoz / Stötz

Ich möchte anschliessen.
Falls Sie an einem Angebot interessiert sind, nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten zur Übermittlung Ihrer Daten:
Onlineformular (via E-Mail)
Druckformular (via Post oder Fax)
Für allfällige Fragen steht Ihnen unser Geschäftsführer Gerhard Wille jederzeit gerne zur Verfügung.
Tel.: +423 384 39 39
Mobile: +41 79 354 99 39
Fax: +423 384 39 65
gerhard.wille@holzheizwerk.li
NACHHALTIG UND BEQUEM
![]() |
Was ist ein Holzheizwerk? Ein Holzheizwerk ist eine Einrichtung zur zentralen Erzeugung von Wärme für die Warmwasserversorgung und Raumbeheizung. Die Wärme wird über ein Fernwärmenetz zu den Verbrauchern geführt. |
![]() |
Wärmeverteilung Die Fernwärme wird im Holzheizwerk erzeugt und über ein Rohrleitungsnetz den Kunden zugeleitet. Sie wird wie das Trinkwasser über ein gut isoliertes Verteilnetz in Form von heissem Wasser (80–90 Grad) zum End-verbraucher geführt. Das abgekühlte Wasser fliesst über ein zweites Rohr in das Holzheizwerk zurück – somit ist der Kreislauf geschlossen. |
![]() |
Hausübergabestation Die Wärmeübergabestation ersetzt den Heizkessel und benötigt nur wenig Platz. Es sind weder Servicekosten, Reparaturen noch Kaminreinigungen und Emissions-messungen zu bezahlen. Die Fernwärme ist eine saubere und benutzerfreundliche Energieversorgung. |
TECHNIK
Ein Holzheizwerk ist eine Einrichtung zur zentralen Erzeugung von Wärme für die Warmwasserversorgung und Raumbeheizung. Die Wärme wird über ein Fernwärmenetz zu den Verbrauchern geführt.
Technische Daten | |
Wärmeabsatz: | 14’500 MWh/Jahr |
Entspricht Heizöl: | 1,60 Mio. l/Jahr |
CO2-äquivalent: | ca. 4’000 t/Jahr |
Kesselleistung Biomasse: | 4’000 kW |
Notkessel bzw. Spitzenlastfeuerung: | 4’600 kW |
Brennstoffmenge Hackschnitzel: | 17’000 Srm/Jahr |
Trassenlänge: | 4’200 m |
Anzahl Wärmeübergabestationen: | 50 Stk. |
Gesamtinvestitionskosten (inkl. MwSt.): | 10’550’000 CHF |
Standort
Das Heizwerk liegt im Industriegebiet Neugrüt am nördlichen Ortsausgang von Balzers. Die Bauparzelle befindet sich im Eigentum der Bürgergenossenschaft Balzers. Für den Bau des Heizwerkes wird eine Fläche von 1‘142 m2 beansprucht.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Presseberichte
– Vaterland 29.09.14 (443 KB)
– Volksblatt 29.09.14 (889 KB)
– Volksblatt 14.01.14 (891 KB)
– Vaterland 14.01.14 (925 KB)
– Vaterland 05.09.13 (459 KB)
– Vaterland 05.09.13 (414 KB)
– Volksblatt 05.09.13 (737 KB)
– Vaterland 04.09.13 (340 KB)
– Vaterland 29.09.12 (266 KB)
– Vaterland 27.01.11 (164 KB)
– Volksblatt 27.05.10 (741 KB)
Links
www.bgb.li
www.holzkreislauf.li
www.holzenergie.ch
www.balzers.li
Filme über das Holzheizwerk
www.local-tv.net/Spatenstich
www.local-tv.net/
- HOME
- MEIN ANSCHLUSS
- FERNWÄRME
- PROJEKT
- DOWNLOADS / LINKS
BGB HOLZHEIZWERK AG
Neugrüt 3
LI-9496 Balzers
Tel.: +423 384 39 39
Mobile: +41 79 354 99 39
Fax: +423 384 39 65
info@holzheizwerk.li